Diese Glocken, auf Bali „Bajra“ genannt, sind Herzstücke jeder religiösen Handlung auf der Insel der Götter.
Zwei Traditionen – zwei Glockenarten
Die Priester der Sudra-Kaste (Pemangku) verwenden meist schlichtere Glocken aus Messing – funktional, aber im Vergleich begrenzt in Resonanz und klanglicher Tiefe.
Die Brahmanenpriester (Pedanda) hingegen bedienen sich kunstvoll gefertigter Bronzeglocken. Bronze – eine edle Legierung aus etwa 88 % Kupfer und 12 % Zinn – verleiht der Glocke nicht nur
ein wärmeres Klangspektrum, sondern auch eine längere Schwingung und spirituelle Reinheit.
Diese Bronzeglocken messen etwa 20 cm in der Höhe und 76 mm im Durchmesser und wiegen rund 750 g. In ihrer Qualität, im Materialeinsatz und im Klangbild sind sie mit den einfacheren Varianten der
Sudra-Priester nicht vergleichbar.
Viele Brahmanen verwenden besonders wertvolle Bajras, deren Griffe mit einer Goldlegierung von 1–3 Gramm 23-karätigem Gold versehen sind. Nur solche hochwertigen Glocken sind bei uns erhältlich.
Einweihung durch Handwerk, Ritual und Klang
Diese außergewöhnlichen Glocken entstehen in reiner Handarbeit durch einen Pandegong – einen balinesischen Glockenschmied, dessen Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der gesamte Herstellungsprozess ist ein sakraler Akt:
Die Glocke wird gegossen, poliert, auf den perfekten Ton gestimmt und schließlich magisch aufgeladen.
Vor Beginn fastet der Pande, bereitet sich durch Rituale vor und führt während der Fertigung Opferungen sowie Rezitationen geheimer Mantras durch – für das Material, die Werkzeuge und die spätere spirituelle Funktion der Glocke.
Der Pande darf die Arbeit nur an bestimmten, astrologisch günstigen Tagen beginnen. Auch Zeitfenster wie bestimmte Mondphasen oder Tageszeiten sind Teil der alten Überlieferung. Jede Glocke ist
ein Unikat, dessen Form, Größe und Materialzusammensetzung sorgfältig berechnet werden, um einen exakt definierten Klang zu erzeugen – frei von unharmonischen Schwingungen.
Eine Glocke besitzt in der Regel drei zentrale Klangaspekte:
Den Anschlagton, der beim ersten Klang entsteht,
die Obertöne, die diesen begleiten,
und den Summton, der oft noch nachklingt, wenn alles andere bereits verklungen ist.
Diese komplexe Klangstruktur zu harmonisieren, erfordert jahrelange Erfahrung – und tiefes Verständnis für Resonanz, Metalle und spirituelle Feinabstimmung.
Der Klang, der berührt
Eine meisterhaft hergestellte balinesische Bajra ist weit mehr als ein Musikinstrument. Ihr Klang klärt den Raum, berührt das Herz und erhebt das Bewusstsein. Für viele ist er unmittelbar spürbar
– als sanfte, kraftvolle Schwingung, die sich durch Körper und Geist zieht.
Deshalb gilt die balinesische Ritualglocke längst als Geheimtipp unter Meditierenden, Feng-Shui-Praktizierenden, Heilern und Schamanen weltweit.
Sie kommt zum Einsatz bei:
Chakren-Heilarbeit
Rituellen Reinigungen von Räumen & Personen
Schamanischen Reisen
Energiearbeit und Meditation
Ein besonders heiliger Tag im balinesischen Kalender ist jenem Moment gewidmet, an dem alle metallischen Gegenstände rituell gereinigt und gesegnet werden. An diesem Tag opfern die Balinesen
sogar Kochlöffeln und Schraubenschlüsseln – so tief sitzt die Verbindung von Metall, Spiritualität und Klang.
Wissen aus uralter Zeit – lebendig bis heute
Der Begriff „Pande“ (wie auch „Dukun“ oder „Balian“) bezeichnet keine Einzelperson, sondern einen überlieferten Berufszweig, der sich auf magische Handwerkskunst spezialisiert hat. Innerhalb dieser Tradition gibt es zwei bedeutende Richtungen:
Der Pandegong, der Glocken und Instrumente für Tempel und Rituale fertigt
Der Pande Besi, ein Meisterschmied für den balinesischen Kris – ein Dolch mit spirituellen Eigenschaften und tiefem kulturellen Stellenwert.
Die Glockenschmiede bewahren ihr Wissen über Bronzezeit-Techniken, heilige Mathematik der Klangkörper und spirituelle Praktiken wie ein lebendiges Erbe. Nichts davon ist aufgeschrieben – alles
wird mündlich weitergegeben.
Und genau das macht jede einzelne dieser Glocken zu einem heiligen Einzelstück.
Die echten balinesischen Priesterglocken sind nicht nur sehr schwer zu bekommen.
Daher sind nur geringe Stückzahlen meist vorhanden.
Aber ich bringe immer wieder, wenn ich welche erhalten kann, mal Glocken mit oder habe welche auf Bali, so dass mit etwas Geduld jeder, der eine Glocke möchte, auch eine Glocke erhält.
Du kannst sie hier, mit dem Wissen, dass es zwischen 1 Woche und max. 6 Monaten dauern kann, bestellen:
Wir melden uns dann bei Dir.